Ihr Suchergebnis für Bundesverfassungsgericht Historisches in Berlin

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Bundesverfassungsgericht Historisches"

presseportal.de

120 Städte signalisieren Interesse an Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe startet Mitmachaktion und fordert schnelle Umsetzung

Umwelthilfe, Deutsche, Interesse, Umsetzung, Verpackungssteuer, Städte, Tübinger, Berlin, Bürgerinnen, Laut Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - - Nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch ... mehr ... 28. Januar 2025

presseportal.de

McDonald's scheitert mit Klage gegen Tübinger Verpackungssteuer: Deutsche Umwelthilfe ruft Kommunen zur Einführung kommunaler Einwegsteuern auf

Tübinger, Umwelthilfe, Deutsche, Umwelt, Franchisenehmerin, Berlin, Klima, Beschwerde, Verpackungen, Erfolg Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - - Erfolg für Umwelt und Klima: Bundesverfassungsgericht w... mehr ... 22. Januar 2025

spiegel.de

Paul-Löbe-Haus in Berlin: Randalierer bewirft erneut Bundestagsgebäude und wird festgenommen

Paul, Löbe, Haus, Bundesinnenministerium, Berlin, Nun, Randalierer, Bundesverfassungsgericht, Polizei, Jährige Er bewarf bereits das Bundesinnenministerium, das Kanzleramt und das Bundesverfassungsgericht. Nun h... mehr ... 19. Januar 2025

9 Luxus-Spaweltungen in Berlin, an denen du dich verwöhnen lässt!

Luxus, Berlin, Spa, Adressen, Schwimmbäder, Maniküre, Pool, Verspannungen, Oderberger, Gesichtsbehandlungen Kurz gesagt: Wer in Berlin nach einer Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet in der Stadt zahlreich... mehr ... 8. November 2024

presseportal.de

Das Ende einer Ära / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (19.10.24) zum Deutschland-Besuch von US-Präsident Joe Biden

Zeitung, Fuldaer, Kennedys, Deutschland, Besuche, Berlin, Ära, Reagens, Berliner, Rathaus Fuldaer Zeitung: Fulda (ots) - Besuche von US-Präsidenten in Berlin haben oft etwas Historisches. M... mehr ... 18. Oktober 2024

presseportal.de

Historisches EuGH-Urteil ist bedeutender Sieg für die Saharauis / Besetzte Westsahara ist nicht Teil der Handels- und Fischereiabkommen zwischen der EU und Marokko

Urteil, Gerichtshof, Marokko, Heute, Berlin, Solidarische, Welt, Besetzte, Darin, Europäische Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.: Berlin (ots) - Heute, am 4. Oktober 2024, hat der EuropÃ... mehr ... 4. Oktober 2024

tagesschau.de

Brandenburg Berlin Gruppenantrag: Brandenburger Bundestagsabgeordnete sind uneins bei AfD-Verbotsantrag

Brandenburger, Verbotsverfahren, Berlin, Brandenburg, Bundestagsabgeordnete, Gruppenantrag, Bundest, Parlamentarier, Woche, Kommende Kommende Woche wollen verschiedene Parlamentarier einen Antrag stellen, ein Verbotsverfahren der AfD... mehr ... 4. Oktober 2024

news.de

Promi-News: Volker Kutscher spricht in Podcast über historisches Berlin

Podcast, Berlin, Volker, Kutscher, Autor, Serie, Ãœber, Gesellschaft, Rath, Babylon Autor Volker Kutscher liefert mit seinen Romanen um Kommissar Rath die Vorlage für die Serie "Babyl... mehr ... 23. September 2024

presseportal.de

Wahlergebnisse von kleinen Parteien: Bundesverfassungsgericht schützt redaktionelle Freiheit des rbb

Berlin, Brandenburg, Bundesverfassungsgericht, Rundfunk, Freiheit, Klein, Parteien, Wahlergebnisse, Berichterstattung, Wahlen rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Potsdam/Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) muss... mehr ... 21. September 2024

presseportal.de

Klimapolitik der Ampel-Regierung verfassungswidrig / Klimaschutz ist Menschenrecht - BUND und SFV verklagen die Bundesrepublik in Karlsruhe erneut auf mehr Klimaschutz

Karlsruhe, Klimaschutz, Ampel, Berlin, Klimaschutzgesetz, Klimapolitik, Aachen, Grundgesetz, Menschenrecht, Regierung BUND: Berlin/Aachen (ots) - - SFV und BUND reichen heute Klage beim Bundesverfassungsgericht in Karl... mehr ... 12. September 2024

Unternehmen

Wohnungsbaugenossenschaft

Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das , Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das Neue Gartenfeld" an der gemeinsamen Quartiersentwicklung beteiligt. Lage Das von den Spandauer Schifffahrtskanälen umschlossene Gartenfeld grenzt an den Ortsteil Haselhorst und an die Bezirke Reinickendorf (im Norden) und Charlottenburg (im Osten). Das Neue Gartenfeld wird im nördlichen Teil der Insel auf dem ehemaligen Industriestandort von Siemens entstehen. Wo jahrzehntelang für den Weltkonzern der Elektroindustrie gearbeitet und gelebt wurde, entsteht nach langem Stillstand neuer Wohnraum ? mit ca. 3.700 Wohneinheiten und mehr als 600 Gewerbeeinheiten auf rund 31 ha Baufläche. Gleichzeitig wird hier eine Vision realisiert: ein Quartier, in dem durch intelligente Lösungen ein nachhaltiger, innovativer und durchmischter Lebensraum angeboten werden kann. Durch die besondere Insellage innerhalb Berlins bieten sich an diesem Ort also einerseits Möglichkeiten innovativer Planungskonzepte, andererseits Qualitäten wie die unmittelbare Nähe zum Wasser und der städtische Bezug. Verantwortlich sind der Senat von Berlin, der Bezirk Spandau, zwei Genossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Baugruppen und Bauträger. Infrastrukturen vor Ort Damit für diese Entwicklung die richtigen Bedingungen geschaffen werden können, wird Das Neue Gartenfeld ganzheitlich betrachtet: Infrastrukturen der Bereiche Energie, Wasser, Logistik und Abfall, Mobilität und Digitalisierung werden als vernetzte Systeme behandelt. Auf technische und soziale Fragen werden auf diesem Wege Lösungen gefunden, die im hohen Maße ökologisch, effizient und offen für Partizipation der Bürger*innen sind. In dem Bereich Mobilität wird so ein eigenständiges Infrastrukturnetz mit innovativen Mobilitätsformen und digitalen Anwendungen verbunden. Neben der eigenständigen Mobilität im Quartier gewährleistet ein vierstufiges Erschließungskonzept die Anbindung von und nach außerhalb, also den Anschluss an die Gesamtstadt. Durch das Ziel einer möglichst autoarmen Fortbewegung innerhalb des neuen Wohnviertels liegt ein besonderer Fokus auf der Aktivierung von und dem Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Neben einem breiten Servicenetzwerk werden Kitas und ein Schulcampus mit Grundschule und integrierter Sekundarschule realisiert. Dadurch sind wichtige soziale Infrastrukturen gegeben, die den Bedarf im und um Das Neue Gartenfeld decken und die Lebensqualität im Quartier gewährleisten. Nicht nur unterschiedliche Wohn-, sondern auch Gewerbe- und Dienstleistungsangebote werden auf verschiedenste Menschen und ihre Bedürfnisse reagieren. Einen anderen Beitrag zur hohen Lebensqualität kann der starke Bezug zum Wasser leisten ? durch die öffentliche Zugänglichkeit zu den Kanalufern geht dieser nicht verloren, sondern prägt weiterhin den lokalen Charakter. Die WBG "Am Ostseeplatz" im Neuen Gartenfeld Wir werden im Neuen Gartenfeld rund 20.000 m² Wohnfläche bauen. Das sind nach heutigem Planungsstand rund 400 Wohnungen. Lage im Quartier Unsere Grundstücke liegen direkt am "Boulevard" mit verschiedenen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Ebenfalls am Boulevard gelegen ist die städtebaulich markante Belgienhalle, die als Ãœberbleibsel der Industriegeschichte des Ortes ein kleines historisches Zentrum bildet. Auf der anderen Seite liegen die Grundstücke teilweise direkt am Wasser. Unsere Vision Wir pflegen eine Bau- und Projektkultur der Innovation und des Experiments. Wir sind interessiert an der Entwicklung und Erforschung übergeordneter Ideen in den Bereichen Wohnen, soziale Strukturen und Nachhaltigkeit. Werte Unser oberstes Ziel ist es satzungsgemäß, unseren Mitgliedern guten Wohnraum zu günstigen Preisen anzubieten. Dieses Ziel erreichen wir auch mit günstigen Betriebskosten und durch Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel. Wir verfolgen ein gesundes und ressourcenschonendes Gesamtkonzept. Ein breiter Wohnungsmix mit unterschiedlichen Wohnformen und innovativen Partizipationsprozessen ermöglichen Vielfalt, Flexibilität und Teilhabe. Wir sind offen für gemeinschaftliche Wohnformen, Clusterwohnungen und Gemeinschaftsflächen und schaffen und gestalten Freiräume als Beitrag zu Stadtklima, Stadtluft und Biodiversität. Bildquelle DNG Axonometrie: Studio Duplex / Bartscher Architekten mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Just Architekten - Stadtplaner

JUST Architekten - Stadtplaner / Berlin – Zittau / Bereiche: Sozial + Gesundheit – Bildung + Kultur und Sakralbauten / Anspruch: Historisches mit zeitgemäßen Formen weiterzubauen / Kreativität - Signature Buildings / Ziel - Nachhaltigkeit und Energ mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

Der Verein setzt sich dafür ein, in Berlin historische Bausubstanz zu erhalten, zu ergänzen und ggf. in traditioneller Formensprache zu erneuern. Mit Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Symposien, Führungen und Publikationen klärt der Verein über die baugeschichtliche und städtebauliche Entwicklung Berlins auf. Hauptschwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die Volksbildung in diesem Bereich. Der Verein hält darüber hinaus Kontakt zu den politischen Entscheidungsträgern. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

expand_less