Ihr Suchergebnis für Streik Kitas in Berlin

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Streik Kitas"

spiegel.de

Berlin: Warnstreik legt am Montag Nahverkehr lahm

Berlin, Montag, Jahr, Streik, Winterferien, Woche, Warnstreik, Betrieb, Ver, Tag Montag ist in Berlin der erste Schultag nach einer Woche Winterferien – und der zweite Tag in dies... mehr ... 6. Februar 2025

t-online.de

Berlin: Streik am Montag – S-Bahn erhöht Angebot

Angebot, Bahnen, Montag, Berlin, Busse, Streik, Trams, Streiks, Bahn Busse, Trams und U-Bahnen: Der ÖPNV wird wegen des BVG-Streiks am Montag größtenteils lahmgelegt.... mehr ... 26. Januar 2025

presseportal.de

Fachempfehlung zu Evakuierungsübungen in Schulen und Kitas / 49-seitige Publikation gibt wichtige Hinweise für lebensrettende Vorbereitung

Schulen, Vorbereitung, Evakuierungsübungen, Berlin, Kindertagesstätten, Fähigkeiten, Deutscher, Hinweise, Feuerwehrverband, Leben Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV): Berlin (ots) - Vorbereitung rettet Leben: Evakuierungsübung... mehr ... 21. Januar 2025

presseportal.de

Frühe MINT-Bildung stärken / Fünf Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Kinder, Frühe, Stiftung, Bildung, Priorität, Berlin, Wahlkampf, Forderungen, Punkten, Bildungsgerechtigkeit Stiftung Kinder forschen: Berlin (ots) - Frühe Bildung braucht Priorität - auch im Wahlkampf! Die ... mehr ... 9. Januar 2025

presseportal.de

Jetzt mitmachen beim Deutschen Kita-Preis 2025 / Kitas und lokale Bündnisse können sich bis zum 7. März bewerben

Kita, Deutschen, Lohn, Preis, Berlin, Bewerbungsprozess, Bündnisse, Leiterin, Kinder, Ortrand Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH: Berlin (ots) - "Unabhängig von einer Auszeichnung war der... mehr ... 7. Januar 2025

presseportal.de

Stuttgarter Nachrichten zu Fachkräftemangel in Kitas

Kitas, Stuttgarter, Nachrichten, Arbeitskräfte, Berlin, Notlage, Kinder, Ausbildung, Standard, Aufbewahrungsstätten Stuttgarter Nachrichten: Berlin (ots) - Dass Arbeitskräfte ohne entsprechende Ausbildung in Kitas e... mehr ... 4. Dezember 2024

presseportal.de

Der Deutsche Kita-Preis 2024 geht nach Rötha und Dortmund / Weitere Auszeichnungen für Kitas und Bündnisse aus Greiz, Dresden, Ortrand und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg

Deutsche, Preis, Berlin, Kinder, Jugendstiftung, Kita, Bündnisse, Darmstadt, Dortmund, Rötha Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH: Berlin (ots) - In Berlin wurde heute der Deutsche Kita-Pre... mehr ... 28. November 2024

presseportal.de

Medien-Info: ver.di ruft Beschäftigte der Deutschen Welle zum eintägigen Streik am Mittwoch auf

Welle, Mittwoch, Deutschen, Vereinte, Streik, Beschäftigte, Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin, November, Info ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft: Ver.di ruft Beschäftigte der Deutschen Welle zum eint... mehr ... 12. November 2024

tagesschau.de

Brandenburg Berlin Berlin und Brandenburg: Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

Brandenburg, Berlin, Metall, Uhr, Warnstreiks, Streik, Space, Havel, Gestreikt, Airbus Gestreikt wird in Berlin, Brandenburg sowie Sachsen. Laut IG Metall beginnt der Streik um 5 Uhr morg... mehr ... 28. Oktober 2024

baunetz.de

Kitas in Edermünde von Löser Lott und Lukas Droste Architekten

Löser, Lott, Architekten, Edermünde, Gemeinde, Berlin, Zwillingspaar, Ortsteilen, Besse, Lukas Grifte und Besse – hierbei handelt es sich um ein Zwillingspaar, das seine Namen den beiden Ortste... mehr ... 22. Oktober 2024

Unternehmen

Kindergärten NordOst

Internetauftritt der Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin. Informationen zum Kindergarten-Angebot in Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Pankow, Blankenburg und Karow sowie in Weissensee, Willkommen bei den Kindergärten NordOst, Eigenbetrieb von Berlin. Wir betreuen 10.000 Kinder in 77 Kitas in Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Wohnungsbaugenossenschaft

Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das , Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das Neue Gartenfeld" an der gemeinsamen Quartiersentwicklung beteiligt. Lage Das von den Spandauer Schifffahrtskanälen umschlossene Gartenfeld grenzt an den Ortsteil Haselhorst und an die Bezirke Reinickendorf (im Norden) und Charlottenburg (im Osten). Das Neue Gartenfeld wird im nördlichen Teil der Insel auf dem ehemaligen Industriestandort von Siemens entstehen. Wo jahrzehntelang für den Weltkonzern der Elektroindustrie gearbeitet und gelebt wurde, entsteht nach langem Stillstand neuer Wohnraum ? mit ca. 3.700 Wohneinheiten und mehr als 600 Gewerbeeinheiten auf rund 31 ha Baufläche. Gleichzeitig wird hier eine Vision realisiert: ein Quartier, in dem durch intelligente Lösungen ein nachhaltiger, innovativer und durchmischter Lebensraum angeboten werden kann. Durch die besondere Insellage innerhalb Berlins bieten sich an diesem Ort also einerseits Möglichkeiten innovativer Planungskonzepte, andererseits Qualitäten wie die unmittelbare Nähe zum Wasser und der städtische Bezug. Verantwortlich sind der Senat von Berlin, der Bezirk Spandau, zwei Genossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Baugruppen und Bauträger. Infrastrukturen vor Ort Damit für diese Entwicklung die richtigen Bedingungen geschaffen werden können, wird Das Neue Gartenfeld ganzheitlich betrachtet: Infrastrukturen der Bereiche Energie, Wasser, Logistik und Abfall, Mobilität und Digitalisierung werden als vernetzte Systeme behandelt. Auf technische und soziale Fragen werden auf diesem Wege Lösungen gefunden, die im hohen Maße ökologisch, effizient und offen für Partizipation der Bürger*innen sind. In dem Bereich Mobilität wird so ein eigenständiges Infrastrukturnetz mit innovativen Mobilitätsformen und digitalen Anwendungen verbunden. Neben der eigenständigen Mobilität im Quartier gewährleistet ein vierstufiges Erschließungskonzept die Anbindung von und nach außerhalb, also den Anschluss an die Gesamtstadt. Durch das Ziel einer möglichst autoarmen Fortbewegung innerhalb des neuen Wohnviertels liegt ein besonderer Fokus auf der Aktivierung von und dem Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Neben einem breiten Servicenetzwerk werden Kitas und ein Schulcampus mit Grundschule und integrierter Sekundarschule realisiert. Dadurch sind wichtige soziale Infrastrukturen gegeben, die den Bedarf im und um Das Neue Gartenfeld decken und die Lebensqualität im Quartier gewährleisten. Nicht nur unterschiedliche Wohn-, sondern auch Gewerbe- und Dienstleistungsangebote werden auf verschiedenste Menschen und ihre Bedürfnisse reagieren. Einen anderen Beitrag zur hohen Lebensqualität kann der starke Bezug zum Wasser leisten ? durch die öffentliche Zugänglichkeit zu den Kanalufern geht dieser nicht verloren, sondern prägt weiterhin den lokalen Charakter. Die WBG "Am Ostseeplatz" im Neuen Gartenfeld Wir werden im Neuen Gartenfeld rund 20.000 m² Wohnfläche bauen. Das sind nach heutigem Planungsstand rund 400 Wohnungen. Lage im Quartier Unsere Grundstücke liegen direkt am "Boulevard" mit verschiedenen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Ebenfalls am Boulevard gelegen ist die städtebaulich markante Belgienhalle, die als Überbleibsel der Industriegeschichte des Ortes ein kleines historisches Zentrum bildet. Auf der anderen Seite liegen die Grundstücke teilweise direkt am Wasser. Unsere Vision Wir pflegen eine Bau- und Projektkultur der Innovation und des Experiments. Wir sind interessiert an der Entwicklung und Erforschung übergeordneter Ideen in den Bereichen Wohnen, soziale Strukturen und Nachhaltigkeit. Werte Unser oberstes Ziel ist es satzungsgemäß, unseren Mitgliedern guten Wohnraum zu günstigen Preisen anzubieten. Dieses Ziel erreichen wir auch mit günstigen Betriebskosten und durch Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel. Wir verfolgen ein gesundes und ressourcenschonendes Gesamtkonzept. Ein breiter Wohnungsmix mit unterschiedlichen Wohnformen und innovativen Partizipationsprozessen ermöglichen Vielfalt, Flexibilität und Teilhabe. Wir sind offen für gemeinschaftliche Wohnformen, Clusterwohnungen und Gemeinschaftsflächen und schaffen und gestalten Freiräume als Beitrag zu Stadtklima, Stadtluft und Biodiversität. Bildquelle DNG Axonometrie: Studio Duplex / Bartscher Architekten mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

expand_less